In diesem Bereich findest du Content, der nur punktuell zur Verfügung steht / interaktiv zu einem gegebenen Termin.

In diesem Training vermitteln wir Fakten und Hintergründe zum Klimawandel, und wie sich dieser auf Unternehmen auswirkt. In einem interaktiven Setting erfahren Sie, welche Chancen und Risiken sich für Organisationen dabei ergeben, und welche Entwicklungen und Vorgaben relevant sind. Darüber hinaus werden erste Handlungsfelder thematisiert.


In diesem Training lernen Sie, wie Sie Organisationen Schritt für Schritt in der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen unterstützen. Sie erfahren, wie Unternehmen wissenschaftsbasierte Klimaschutzziele setzen, und welche Themen sie angehen müssen, um sich auf den Weg zur Klimaneutralität zu machen. Die Teilnehmenden arbeiten in Kleingruppen an konkreten Maßnahmen, entlang einer Methodik, die im Training vermittelt wird.


In diesem Training erfahren Sie, welchen Nutzen eine Treibhausgas-Bilanz (THG-Bilanz) für ein Unternehmen hat, und welche Schritte notwendig sind, um diese für ein Unternehmen zu erstellen. Praxisorientiert, mit Beispielen und vielen Übungen, werden Sie an das Thema Treibhausgas-Bilanz herangeführt. Am Ende des Trainings kenne Sie die relevanten Inhalte, hilfreiche Tools und die konkrete Vorgehensweise zur Erstellung einer THG-Bilanz.


In diesem Training werden Sie an die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts herangeführt. Es wird speziell auf die Herausforderungen und Risiken, sowie auch die Chancen eingegangen, die damit verbunden sind. Praxisorientiert und unterstützt durch Übungen lernen Sie die wesentlichen Elemente, Vorgaben und Standards kennen, die für den Nachhaltigkeitsbericht notwendig sind. Ein Fokus liegt dabei auf der ökologischen Nachhaltigkeit.


In diesem Training lernen Sie die Grundbegriffe der Lebenszyklusanalyse von Produkten kennen, und welche Rolle das Produktdesign im Klimaschutz für Organisationen spielt. Anhand von Beispielen sowie mithilfe eines Tools können Sie praxisnah die Stellschrauben Ihrer Produkte oder Dienstleistungen analysieren, die diese klimafreundlicher werden lassen.


In diesem Training lernen Sie die Grundbegriffe der Kreislaufwirtschaft kennen, und welchen Nutzen die Kreislaufwirtschaft Unternehmen in Bezug auf Klimaschutz bietet. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen, kombiniert mit theoretischem Input, erfahren Sie, wie man zirkuläre Lösungen in Unternehmen anstoßen kann.


In diesem Webinar erläutern wir Begrifflichkeiten von Klimaneutralität und Kompensation. Sie erfahren, warum Kompensation nicht zu Klimaneutralität führen kann, und wie Kompensation korrekt einzuordnen ist. Sie erhalten Inputs von Expert:innen und können im Zuge des Webinars Ihre Fragen stellen und diskutieren.

In diesem Training vermitteln wir Hintergründe zum Thema Greenwashing, was es bedeutet, welche rechtlichen Rahmen es dazu gibt, und warum es kein Kavaliersdelikt ist. In einem interaktiven Setting erhalten Sie Inputs von Expert:innen, und diskutieren gemeinsam in der Gruppe, wie man Greenwashing vermeiden kann.

In diesem Training lernen Sie zahlreiche Methoden kennen, die den Change Prozess von Organisationen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft unterstützen. In vielen praxisnahen Übungen können Sie die Methoden direkt anwenden, und im Austausch mit den Expert:innen reflektieren. Zahlreiche Tipps und Beispiele helfen Ihnen, das Gelernte direkt im beruflichen Alltag umzusetzen.